*  Privatseite  *
Friedrich Ramm
Startseite: Hier klicken!     Datenschutzerklärung: Hier klicken!     Impressum: Hier klicken!
Sonderseite
Nordseeinsel Helgoland (Heligoland)
Sonderseite
Die über die Links von Ihnen aufgerufenen Webseiten benutzen Sie eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko!
Beachten Sie auch den im Impressum erklärten Haftungsausschluss!

Helgoland (Heligoland) mit der Nebeninsel Düne

Luftbild von Helgoland (Aerial Image of Heligoland) * Urheber (Fotograf): Carsten Steger * Fotografierdatum: 15. Juni 2021 * Sekundärquelle: Wikimedia * Veröffentlichungsbefugnis: Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international".


YouTube
* Classic Song *
Helgoland
Composer: Anton Bruckner
Lyrics: Dr. August Silberstein
Chorus: Ambrosian Male Voice Chorus
Orchestra: Symphonica of London
Conductor: Wyn Morris
Lyrics on YouTube!
(Video: 14 Min)

Wikipedia
Helgoland (Bruckner)

More about Anton Bruckner: Click here!

Helgoland (engl. Heligoland)
I.
Helgoland oder Deät Lun (Helgoländer Friesisch "Das Land") ist eine
Nordseeinsel in der Deutschen Bucht. Die ursprünglich größere Insel
zerbrach 1721; seitdem existiert die als Düne bezeichnete Nebeninsel.
II.
Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seit 1890 zum deutschen
Staatsgebiet und ist heute als amtsfreie Gemeinde Helgoland in den
Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) integriert.
III.
Für das vierzig Kilometer vom Festland entfernte Helgoland gelten
Sonderregelungen: Die Gemeinde ist zwar Teil des deutschen Wirt-
schaftsgebiets, zählt aber weder zum Zollgebiet der Europäischen
Union, noch werden deutsche Verbrauchssteuern erhoben.

Unterkunft auf Helgoland
KAYAK
Hotels auf Helgoland
Booking.Com
Unterkünfte auf Helgoland
Holidays
Pensionen auf Helgoland

Wasserstandsvorhersage
* Helgoland Binnenhafen *

Wettervorhersage
* Helgoland *
Neben dem Wetter zusätzliche Angaben:
Angabe der UV-Stärke (UV-Strahlung),
Sonne und Mond: Auf- und Untergang,
Mondphasen z.B. Voll- und Neumond
sowie See-/Surf-Vorhersage.

Liste von (katastrophalen) Wetterereignissen in Europa

Vorhersagen für das Angeln
(Sportfischerei)
* Helgoland Binnenhafen *
Wetter - Wassertemperatur - Wellen
Hochwasser (Flut) und Niedrigwasser (Ebbe)
Gezeitenkoeffizient - Gezeitentabelle
Mondaufgang und -untergang
Sonne- und Mondperioden
Mondphase - Mondkalender
Astronomische Observation
Beleuchtung der Erde (durch die Sonne)
Angelkarte Helgoland

Europäischer Hummer
I.
Der Europäische Hummer (Homarus gammarus) ist ein Großkrebs,
der im nordöstlichen Atlantik von den Lofoten bis an die
Küste Marokkos vorkommt. Er lebt auch bei den Azoren und
im westlichen Mittelmeer bis zur Ägäis sowie im Marmarameer
und an den Küsten Bulgariens und Rumäniens im westlichen
Schwarzen Meer. In der Nordsee kommt der Europäische Hummer
unter anderem bei Helgoland vor.
II.
Europäische Hummer gelten wie ihre amerikanischen Gattungs-
genossen als Delikatesse. Sie werden in den Sommermonaten
in Hummerkörben gefangen, die mit Fischstücken als Köder
bestückt werden. Jährlich werden etwa 3000 bis 4000 Tonnen
gefangen.

Helgoländer Hummer und Taschenkrebse
Hummer und Taschenkrebse vom Helgoländer Fischer

Hummer-Auswilderung
Helgoland hofft auf blaues Wunder

Verfasser: Reinhardt Wurzel
SPIEGEL Wissenschaft, 13.01.2014

YouTube
* Seemannslied *
Kleine Möwe, flieg' nach Helgoland (1935)
Gesang: Eric Helgar
Orchester: Emil Roósz
und sein Orchester

Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"
I.
Das Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" (IfV)
ist eine Forschungseinrichtung in Wilhelmshaven, die zum
Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
gehört. Das IfV ist gleichzeitig die für Nordwestdeutschland
zuständige Beringungszentrale.
II.
Das Institut für Vogelforschung wurde am 1. April 1910
als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biolo-
gischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgaben-
schwerpunkt war die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.

Steinkiste von Helgoland
Die Steinkiste von Helgoland wurde von Otto
Olshausen 1893 bei Ausgrabungen an einem
bronzezeitlichen Grabhügel entdeckt.

YouTube
* Dokumentation *

Die Nordstory
Leben auf der Insel: Winter auf Helgoland

NDR Doku
(Video: 58 Min)

YouTube
* Dokumentation *

Helgoland: Von Hummern, Börtebooten und roten Feuersteinen
Radio Bremen Doku 2010
(Video: 43 Min)

YouTube
* Dokumentation *

Helgoland dem Frieden
DEFA Doku aus dem Jahr 1951
Helgoland war zu einem Marinestützpunkt ausgebaut. Es wurde in zwei
Angriffswellen im April 1945 von britischen Bombern schwer zerstört.
Nach dem Krieg wurde Helgoland von der westdeutschen Regierung der
englischen Armee als Bombenübungsziel zur Verfügung gestellt. Sieben
junge Leute besetzten die Insel und begannen, die Notunterkunft für
die Schiffer in Seenot wieder herzurichten. Diese und weitere größere
Aktionen beendeten schließlich die Bombenübungen. Damals galt der
Ruf "Helgoland den Deutschen!" - "Helgoland dem Frieden!"
(Video: 16 Min)

Sprengung von Bunkeranlagen auf Helgoland
Die Sprengung von Bunkeranlagen auf Helgoland fand am 18. April
1947 um 13 Uhr statt. Die von den Briten als Operation Big Bang
oder British Bang bezeichnete Sprengung war mit 6700 Tonnen
Sprengstoff, die eine Sprengkraft von circa 3,2 Kilotonnen
TNT-Äquivalent entwickelten, die bis dahin größte nicht-atomare,
von Menschen gewollt erzeugte Explosion. Das Ziel der
Sprengung war, die Bunker- und Militäranlagen der Nordseeinsel
Helgoland zu zerstören.

U-Boot-Bunker Nordsee III
Der U-Boot-Bunker Nordsee III war ein deutscher U-Boot-Bunker
im Südhafen der Insel Helgoland. Er besaß eine Länge von 156 m
und eine Breite von 94 m und verfügte über drei Boxen mit einer
Wasserbreite von 22 m. Ende 1941 war sein Bau fertiggestellt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Bunkeranlage am 18. April 1947
durch die Briten gesprengt. Hierbei entstand der als "Kringel"
bezeichnete große Explosionskrater.

Luftbildaufnahme - Teil der Insel Helgoland mit dem sogenannten "Kringel" (Explosionskrater)

Luftbild eines Teiles der Insel Helgoland mit dem sogenannten "Kringel" (Explosionskrater) * Urheber: Bundesanstalt für Wasserbau * Fotografierdatum: 17. November 2020 * Sekundärquelle: Wikimedia * Veröffentlichungsbefugnis: Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz
"Namensnennung 4.0 international".


                   
Tiden-Vorhersage und
Sturmflutwarnungen

                   
Tidenkalender Nordsee
Hier klicken!
Wasserstandsvorhersage
des BSH (PDF-Datei)
Helgoland, Borkum, Emden, Norderney, Wilhelmshaven, Alte Weser/Leuchtturm, Bremerhaven, Bremen, Cuxhaven, St. Pauli (Hamburg), Büsum, Eider-Sperrwerk, Husum, Dagebüll, Wittdün, Hörnum.
Tidenkalender
Sylt
(Westerland)
Amrum
(Odde)
Föhr (Wyk)
Hallig Hooge
(Anleger)
Pellworm
(Niedrigwasser
anleger)
Nordstrand
(Strucklahnungs-
hörn)

Sturmflutwarnung
Nord- und Ostsee

                           
Seewetterberichte
für Nord- und Ostsee

                           
Windvorhersage für
Deutsche Bucht,
westl. u. südl. Ostsee
Deutscher Wetterdienst
Küstenseewetterbericht
Deutsche Nord- und
Ostseeküste
Deutscher Wetterdienst
Seewetterbericht für
Nordsee und Ostsee
Deutscher Wetterdienst

Seewettervorhersage
Nordsee für drei Tage
Deutscher Wetterdienst


Seewettervorhersage
Ostsee für drei Tage
Deutscher Wetterdienst

Mittelfrist-
Seewetterbericht für
Nordsee und Ostsee
Deutscher Wetterdienst


Die Nordsee
Hier klicken!


  REISERECHT - WAS IST DAS?  
Eine Internetpublikation
von Friedrich Ramm

Hier klicken!

Nordseeinsel
Borkum
Hier klicken!

*  Körperkult  *
Platform- and Springboard Diving
Klippenspringen (Cliff Diving)

Hier klicken!



*  Privatseite  *
Friedrich Ramm
Friedrich Ramm
26789 Leer * Schwarzer Weg 5
Berufliche Erreichbarkeit unter rab-friedrich-ramm.de
(Rechtsanwaltsbüro Friedrich Ramm)


Tags: Abreise, Adresse, Adressliste, Anfahrt, Anfahrtsplan, Anreise, Ansichtskarte, Arzt, Ärztebereitschaft, Ausflug, Ausflugsziel, Ausnahme, Ausnahmezustand.
Bad, Beach, Bereitschaft, Bereitschaftsdienst, Bericht, Besucher, Besucherhinweise, Besucherverhalten, bewachter Badestrand, Bilder, Bildergalerie, Brauch, Brief, Briefkasten, Buchung. Chronik, Chronist.
Datum, deutsch, Deutschland, Diskothek. Erlaubnis, Event.
fahren, Fahrplan, Fels, Felsen, Felseninsel, Ferien, Flugplatz, Flugzeug, Fotoalbum, Fotografie, Fotos, Freizeit, Freizeitvergnügen, Freizeitveranstaltung.
Gäste, Genehmigung.
Hauptsaison, Havarie, Herberge, Hotel, Hotelprospekt, Hotelschwimmbad, Hotelzimmer.
Kalender, Karte, Klima, Klippe, Klippenspringen (Cliff Diving).
Langzeitmiete, Landeplatz, Lexikon, Liste, löschen, Luft, Luftaufnahme, Luftbild, Luxus.
Magazin, Miete, Mietwohnung, Mond, Müll, Müllabfuhr.
Natur, Navigation, Niedersachsen, Norddeutschland, Nordsee, Nordseebad, Nordseeinsel, Not, Notdienst, Notfall, Nothilfe, Notruf, Notrufnummer.
öffnen, Öffnung, Öffnungszeit, Orkan, Orkantief, Ostfriesische Insel, Ostfriesland.
Pegel, Pension, Polizei, Polizeiinspektion, Polizeistation, Post, Postkarte, Privatzimmer, Prospekt.
Radio, Radiosender, Regenradar, Regional, Rettung, Rettungsboot, Rettungsinsel, Rettungsring, Rettungsschwimmer, Restaurant, Rundfunk, Rundfunksender, Rundfunksenderliste.
Saison, Salz, salzig, Salzwasser, Sauna, Schiff, Schiffsanleger, Schiffshavarie, Schiffskatastrophe, Schiffsreparatur, Schiffsunfall, Schiffsunglück, Schiffsuntergang, Schwimmbad, Schwimmweste, See, Seebad, Segelboot, Segeln,
Segelschiff, Segler, sehenswürdig, Sehenswürdigkeit, Spielplatz, Sport, Sportveranstaltung, Strand, Strandkorb, Strandkorbmiete, Strandkorbvermietung, Strandung, Strandzelt, Straße, Straßenverzeichnis, Strömung, Sturm, Sturmflut, Sturmtief, Südstrand, Süßwasser, Supermarkt.
Tauchen, Taucher, Telefon, Telefonbuch, Telefonnummer, Termin, Terminplanung, Tour, Tourismus, Tourist, Touristeninformation, Trinkwasser, Trinkwasserversorgung.
Überfahrt, Übernachtung, unbewachter Badestrand, Untergang, Unterkunft, Unterkunftsverzeichnis, Untiefe, Unwetter, Urlaub, Urlaubsgast, Urlaubstour.
Veranstaltung, Veranstaltungskalender, Verkehr, Verkehrslandeplatz, Vermieter, Vermietung, Vorhersage.
Wanderung, Warnung, Wasser, Wasserrettungsdienst, Wasserspiegel, Wasserschutzpolizei, Wasserstand, Wasserstandsvorhersage, Wasserspringen, Wasserturm, Wasserversorgung, Wasserwerk, Webcam, Webradio, Webradiosender - Liste, Wellen, Wellenbad, Wellengang, Wettbewerb, Wetter, Wettervorhersage, Wetterwarnung (Unwetterwarnung), Wind, windig, Windstille, Windstoß, Windsurfing, Wohnadresse.
Yacht, Yachthafen.

Gemälde eines Teiles der Felseninsel Helgoland mit der "Langen Anna"


Sonderseite
Nordseeinsel Helgoland (Heligoland)
Sonderseite
[Bearbeitungsstand "Nordseeinsel Helgoland (Heligoland)": 07/2024]
* Ende der Webseite "Nordseeinsel Helgoland (Heligoland)"
der Homepage der "Privatseite Friedrich Ramm" *